Hungrig auf Meer
Korfu Guide: Tipps für deine Reise auf die grüne Insel
Aktualisiert: 22. Aug.
Charmante Bergdörfer, einsame Buchten, grüne Hügellandschaften und eine faszinierende Hauptstadt machen Korfu zu einem unserer Lieblingsreiseziele. Aber nicht nur die Bilderbuch-Sandstrände mit türkisblauem Wasser verleihen der Insel ihren unvergleichlichen Charme. Es sind vor allem die Einwohner, die mit ihrer Gastfreundschaft, die eindrucksvollen Felskulissen und das leckere Essen in den Schatten stellen.
Wir haben die Insel im Juni 2019 per Mietauto erkundet und berichten in unserem Reiseblog über schöne Strände, interessante Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreiche Aktivitäten.

Übersicht des Beitrags:
#1 Informationen zu Korfu
#2 Beste Reisezeit
#3 Sandstrände und einsame Buchten
#4 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
#5 Unsere Restauranttipps
#6 Anreise nach Korfu
#7 Transport auf der Insel
#1 Informationen zu Korfu
Korfu befindet sich im Mittelmeer und wird liebevoll auch die "grüne Insel" genannt, die im Nordosten lediglich durch eine kleine Meerenge von Albanien getrennt wird. Mit einer Länge von 65km und einer Maximalbreite von 28km ist Korfu vergleichsweise groß und eignet sich daher gut für eine Erkundungstour mit dem Auto.
Das Highlight liegt aber in der Vielfalt der Fauna. Die dichte Vegetation und das glasklare Wasser beeindrucken die vielen Badeurlauber und Wanderer Jahr für Jahr. Aber auch die griechische Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. Eine richtige Trauminsel, wer uns fragt.

#2 Beste Reisezeit
Vom Wetter ist die beste Reisezeit zwischen Mai bis September, wenn die Temperaturen zwischen 25 und 31 Grad liegen. In dieser Zeit regnet es wenig und das Wasser hat eine angenehme Badetemperatur.

Besonders empfehlen würden wir die Monate Mai und Juni. Das Wetter ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten und die Strände sind vor der Hochsaison noch leer. Ein weiterer Vorteil dieser Monate sind die günstigeren Flüge und tollen Hotelangebote. Wer nicht unbedingt auf perfekte Badetemperaturen besteht, sondern auch Wandern gehen und Museen besuchen möchte, der kann auch im September auf Korfu einen schönen Urlaub genießen.
Wir waren Anfang Juni auf Korfu, da wir ein günstiges Flugticket bei RyanAir gefunden haben. Täglich schien die Sonne ohne dass es zu heiß war und die Badetemperaturen waren perfekt, um sich im Meer zu erfrischen.
#3 Sandstrände und einsame Buchten
Agios Gordios Strand
Der beliebte 3km lange Sandstrand von Agios Gordios befindet sich im Westen der Insel und offenbart schon bei der Anfahrt mit dem Auto einen tollen Blick auf die Bucht. Am Strand kann Wassersport betrieben, in den lokalen Restaurants gegessen oder auf den mietbaren Liegen entspannt werden. Da die Gegend stark bebaut ist, finden wir dass es noch schönere Strände auf Korfu gibt, jedoch war das Felsenspringen (bitte vorsichtig sein) und das Beobachten des Sonnenuntergangs trotzdem ein tolles Erlebnis.
Tipp: Am besten auf der Höhe vom Supermarkt Gee Bee's parken und das letzte Stück runtergehen, denn das Parken direkt am Strand kostet nicht nur, sondern ist auch recht eng zum Fahren.

Pentati Bucht
Ruhig und menschenleer ist diese kleine Badebucht südlich des Agios Gordios Strands. Um zu der Bucht zu gelangen, würden wir empfehlen das Auto in Pentati abzustellen und der abgehenden Straße kurz vor Angelas Taverna zu folgen. Dort kommt nach 5 Minuten der Wegweiser "Paralia Fieroulas". Nach 15 Minuten erreicht man eine Gabelung, welche links zu einer Anlegerstelle für kleine Fischerboote und rechts zu einer Felsenbucht führt. Wir entschieden uns im ruhigen Wasser der Bucht, um die Wette zu schwimmen und die Abgeschiedenheit mit Blick auf den riesigen Felsen, der aus dem Wasser ragt, zu genießen. Ein echter Geheimtipp oder?


Paleokastritsa Strand
Mit türkisfarbigem Wasser und der beeindruckenden Felsenkulisse ist der Ort Paleokastritsa an der Westküste Korfus die beliebteste Badebucht. Hier finden sich Umkleidekabinen, ein großer Parkplatz, diverse Restaurants und kleine Souvenirshops. Während der Strand in den Sommermonaten recht voll werden kann, so war er bei unserem Besuch im Juni noch relativ ruhig.
Das wahre Highlight von Paleokastritsa ist unserer Meinung nach aber nicht der Strand, sondern das große Aktivitätenangebot. Neben dem Verleih von Stand-Up-Paddles, Tretboten und Kanus kann auch ein Motorboot gemietet werden, für welches wir uns letztendlich entschieden haben. Wer die Unterwasserwelt entdecken möchte kann sich Schnorchel ausleihen oder direkt zur Tauchschule gehen.

Paradies and Stelari Strand
Manche Orte sind nur über's Wasser zu erreichen, so auch diese beiden Strände. Für jeden Badeurlauber, der Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, sind die abgelegenen Badeorte die Bootsfahrt aber auf jeden Fall wert. Während der Paradies Beach auch von Taxibooten aus Liapades angefahren wird, so ist der Stelari Kieselstrand noch etwas ruhiger, dafür aber auch kleiner.
Tipp: In der Umgebung von Paleokastritsa gibt es noch weitere Buchten und Strände, die mit dem Boot besucht werden können. Am Bootsverleih um eine Karte bitten und auf Entdeckungstour gehen.

Porto Timoni Strand
Die einzigartige Zwillingsbucht an der Nordwestküste ist entweder zu Fuß von dem Dorf Afionas oder mit dem Boot von Paleokastritsa zu erreichen. Hier befinden sich Rücken an Rücken zwei Sandstrände und eine längliche Bucht in der das Wasser angenehm ruhig ist.
Wir waren um 10 Uhr morgens mit unserem Boot das einzige in der Bucht und sahen nur wenige Menschen am Strand. Wer die 20-30 minütige Wanderung auf sich nehmen möchte, empfehlen wir morgens los zugehen, um ungestört das Ganze zu genießen und der heißen Mittagssonne zu entkommen.
#4 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Kerkyra: Besuch der Hauptstadt Korfus
Die Altstadt von Kerkyra ist nicht nur Weltkulturerbe, sondern eine süße Stadt mit engen, gepflasterten Gassen und charmanten Tavernen. Mit britischen, französischen aber auch venezianischen Einflüssen unterscheidet sich die Architektur von den, für Griechenland häufig typischen, weißen Häusern. Pastellfarbene Häuser dominieren hier das Stadtbild und die vielen Plätze mit kleinen Cafés laden zum Verweilen ein. Neben der sehenswerten Architektur kann hier auch die Alte und Neue Festung besichtigt oder eine der vielen Kirchen und Kapellen bestaunt werden. Wir finden, dass ein Tagesausflug sich auszahlt.
Tipp: Ein Besuch am Sonntag lohnt sich für diejenigen, die es nicht stört, dass die Geschäfte geschlossen sind. Wir fanden die ruhige Atmosphäre zum Rumschlendern perfekt.


Besuch des Angelokastro
Was früher als Festung gegen Eroberer erbaut wurde ist heute eine eindrucksvolle Aussichtsplattform an der Küste. Das Angelokastro befindet sich an der Nordwestspitze Korfus und kann bequem mit dem Auto besichtigt werden. Am Fuße der Burg gibt es nur wenige Parkplätze, so dass in der Hochsaison ein Stück bis zum Eingang gelaufen werden muss.
Wer das anstrengende Treppensteigen hinter sich gebracht hat wird oben mit einem fantastischen Ausblick auf das umliegende Meer und die Insel belohnt. Als Alternative kann auch in einem der zwei Restaurants neben dem Eingang gegessen werden, wo eine ähnlich nette Aussicht geboten wird.
Öffnungszeiten: Montag - Sonntag (außer Dienstags) von 10-17:30 Uhr geöffnet
Eintritt: 3€ für Erwachsene, 2€ Schüler:innen, Studenten:innen & Senioren


Besuch der Kaiser's Throne
Eine weitere Aussichtsplattform befindet sich in Pelekas und wird Kaiser's Throne genannt. Die Besichtigung der 360 Grad-Aussicht ist kostenlos und es kann mit dem Auto direkt vor dem Eingang geparkt werden. Hier kann man die Szenerie von Korfu genießen und in der Ferne sowohl die Ost- als auch die Westküste erblicken. Auch der Sonnenuntergang soll einen Zwischenstopp Wert sein.

Wassersport-Aktivität: Bootstour
Um eine andere Perspektive zu bekommen haben wir uns entschieden, Korfu vom Wasser aus zu entdecken. Da weder Vorkenntnisse noch ein spezieller Führerschein verlangt wird, ist das Mieten eines Bootes recht einfach und das Fahren nach einer Einweisung unkompliziert. Das Tolle an der Bootstour ist das man Orte entdecken kann, die per Landweg nicht zu erreichen sind und man komplett die Freiheit genießt selber zu bestimmen, wo es hingehen soll. Bei unserer Bootsfahrt haben wir nicht nur kleine Höllen, verlassene Strandabschnitte und eine Menge Fische entdeckt, sondern auch in der Bucht von Porto Timoni gefrühstückt und den Wellengang auf unserem Boot genossen.
Boot mieten: auf der Website von Ampelaki Boats
Tipp: Unbedingt genügend Essen und Trinken mit an Bord nehmen!
#5 Essen und Trinken
Angela's Taverna
Im Dorf Pentati befindet sich Angela's Taverna, die wir für ein schnelles Mittagessen aufgesucht haben. Etwas unkonventionell aber sehr sympatisch dürfen die Gerichte in der Küche angeschaut und mehrere Teller bestellt werden ohne dass es eine Speisekarte gibt. Wir fanden den Inhaber gastfreundlich, die Aussicht der Terrasse toll und die Gerichte haben auch gut geschmeckt.
Anfahrt: Wir haben oberhalb des Restaurants am Seitenrand geparkt
